Wärmeverbund Thalwil Süd - Erweiterung mit 100% erneuerbarer Wärme
Die Gemeinde Thalwil macht vorwärts beim Klimaschutz und bei der Transformation zu einer ressourcenschonenden und klimafreundlichen Wärmeversorgung auf dem Gemeindegebiet. Dazu hat sich Thalwil mit EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) zusammengeschlossen und die Wärme Thalwil AG gegründet.
Die Aktiengesellschaft wird den bereits bestehenden Wärmeverbund ARA betreiben und weiter verdichten. Zudem beabsichtigt die Gesellschaft im Prioritätsgebiet P5 des revidierten kommunalen Energieplans den Bau des «Wärmeverbund Thalwil Süd».
Wie bereits andere Kunden, hat die sich die Gemeinde Thalwil dazu entschieden, Ihre im Versorgungsgebiet liegenden Liegenschaften an den Wärmeverbund anzuschliessen und die Anschlussverträge mit der Wärme Thalwil AG unterzeichnet.
Machen Sie auch mit bei der Transformation und Informieren Sie sich über einen Anschluss Ihrer Liegenschaft!
Liegt Ihr Haus im Gebiet des Wärmeverbundes Thalwil Süd?
Ihre Adresse
Der Wärmeverbund Thalwil Süd
Schon heute versorgt das bestehende Fernwärmenetz des Wärmeverbunds ARA mehrere Gebäude rund um den Oeggisbüelplatz mit umweltschonender Abwärme aus der bestehenden Abwasserreinigungsanlage (ARA) Zimmerberg. Mit der geplanten Erweiterung «Energieverbund Thalwil Süd» gehen wir nun konsequent den nächsten Schritt.
Die Erweiterung kann das Gewerbegebiet Böni und das Gebiet zwischen der Dorfstrasse und der Albisstrasse mit ökologischer Fernwärme versorgen. Es ist ein "warmer" Wärmeverbund geplant.
Liegt Ihre Immobilie in dieser Zone? Dann lohnt es sich, einen Anschluss zu prüfen.
Das spricht für einen Anschluss an den Wärmeverbund Thalwil Süd
- Wenig Aufwand: Detailplanung, Bau, Qualitätskontrolle und Betrieb übernimmt die Wärme Thalwil AG
- Raumgewinn: Heizungen benötigen weniger Platz in Ihrer Immobilie
- Investitionssicherheit: Für Sie entstehen keine Anschaffungs- oder Ersatzosten
- Maximale Energieversorgungssicherheit durch Fernüberwachung und Pikettdienst von EKZ rund um die Uhr
- Vollgarantie: keine zusätzlichen Kosten und keine Risiken, wir übernehmen Wartung und Unterhalt
- Transparentes Preismodell bestehend aus einem einmaligen Anschlussbeitrag, fixen Grundkosten und den vom Verbauch abhängigen Energiekosten
- Ökologisch: Die Wärme wird umweltschonend aus lokalen Ressourcen gewonnen
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch bei der Wärme Thalwil AG.
Nächste Meilensteine
- Vorprojekt und Bauprojekt bis Ende 2025
- Realisierungsentscheid erfolgt Mitte 2026
- Baubeginn geplant 2026/2027
- Anschluss erster Kunden ab 2029/2030
Ihr Ansprechpartner zu Fragen rund um den Wärmeverbund Thalwil Süd
Gemeinde Thalwil
Jan Adams, Leiter Werke
044 723 22 90
jan.adams@thalwil.ch
EKZ
David Bühler, Gesamtprojektleiter EKZ
058 359 49 83
david.buehler@ekz.ch
EKZ
Markus Lübbers, Key Account Manager
058 359 58 59
markus.luebbers@ekz.ch